FESTWOCHE
- Mittwoch, 08. Oktober 2025
- 10:00 – 18:00 Uhr
- Veranstaltungsort: Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Straße 13/14
10 Uhr: Ab Klasse 6. Eine historische Schulstunde mit dem strengen Schulmeister Klaus-Dieter Stellmacher. Kenntnisse in der damals üblichen Handschrift werden vermittelt. Bitte mitbringen: Schild mit dem eigenen Vornamen, Füllfederhalter. 90 Minuten. 4. Obergeschoss.. BITTE ANMELDEN!
11 Uhr: BIBO-SNACK: „Kostenlos, unbegrenzt und werbefrei Filme streamen – das Portal filmfriend.de“ mit Silke Glowka, Bibliotheksmitarbeiterin. 2. Obergeschoss, Multimediakabinett
14:30-17 Uhr: Analoge Spiele mit den Brettspielbegeisterten des „Dice Club Cottbus“ testen. Erdgeschoss, Lesecafé * Digital gamen und das Tisch-Labyrinth-Spiel von Andreas Fehrmann ausprobieren. 1. Obergeschoss, #jugend.ecke, Kinderbibliothek
14:30-17 Uhr: Upcycling-Spiele herstellen und ausprobieren. Erdgeschoss, Lesecafé
16 Uhr: BIBO-SNACK: „Nachhaltig sein und Alltagsdinge ausleihen – die Bibliothek der Dinge“ mit Kerstin Mattner, Bibliotheksleiterin. Erdgeschoss, Lesecafé
16 Uhr: Für 4-6-jährige. Emil EXTRA mit Michaela Lehmann: „Petterson und Findus“ in einer fröhlichen Vorlesestunde. 1. Obergeschoss, Veranstaltungsraum. BITTE ANMELDEN!
16 Uhr: Ab 12 Jahren. MiA Buchclub: Einfach mal erfahren, wie dieser Buchclub tickt. Hier wird über Lieblingsbücher, aktuelle Trends und Neuigkeiten rund ums Buch gesprochen. Kleine Basteleien inklusive! 1. Obergeschoss, Kunstkabinett
VON DIENSTAG BIS SAMSTAG TÄGLICH!
FOTO-AUSSTELLUNG „100 Jahre Stadtbibliothek 1925-2025“. Erdgeschoss, KLEINE GALERIE im Lesecafé
BOOK-BLINDDATE: Wagen Sie ein literarisches Abenteuer und erleben Sie eine „Liebe auf den ersten Satz“. Erdgeschoss, Foyer
KOSTbar: Schüler des Evangelischen Gymnasiums verwöhnen Sie mit Kaffee, Tee und Kuchen und bessern damit ihre Abiturfeier-Kasse auf. Di bis Fr, 14:30 Uhr - 17 Uhr. Erdgeschoss, Lesecafé
BIBO-MOBIL auf dem Hof: Unsere kleine „Zweigstelle auf Rädern“ macht die ganze Festwoche lang Station bei uns. Sie wird einmal entferntere Stadt- und Ortsteile des Umlands nach Fahrplan mit Medien aus dem Bibliotheksbestand versorgen. Ausleihe, Rückgabe, Online-Katalog-Recherche und Vormerkungen werden möglich sein.