Menü
Folgen Sie uns


Logo Norwid

Dienstag, 12. August 2025

29 x frisch gerahmte Kunst für die Artothek

Die Bibliothek freut sich über die neue Kunst für die Artothek, Foto Uta Jacob
Die Bibliothek freut sich über die neue Kunst für die Artothek, Foto Uta Jacob

29 mal Originalkunst von acht Künstlern kam als Ankauf, Leihgabe oder Schenkung in die insgesamt 312 Werke umfassende Sammlung der Artothek. Nun warten die Bilder darauf, für interessante Blickfänge in Wohnzimmern oder Büros und gute Gespräche sorgen zu können.

Der Cottbuser Künstler Patrick Rosenblatt ist mit vier Arbeiten erstmals in der Sammlung vertreten. Für seine Mixed Material Art kombiniert er in einem längeren Prozess Malerei mit Zeichnung, Kritzeleien, Fundstücken oder Papierresten. Oft nutzt er Fehldrucke oder alte Skizzenblätter als Mal- oder Zeichengrund. Ebenfalls neu im Bestand sind Arbeiten des  2010 verstorbenen Künstlers Eckhard Böttger aus Finsterwalde. Der Lyriker Klaus Trende übergab der Artothek zwei großformatige Lyrik-Kunst-Siebdrucke.

Den Artotheksnutzern vertraute Namen sind ebenfalls unter den Neuzugängen. Interessierte haben die Wahl zwischen Farbfotografien von Thomas Kläber mit Motiven wie Rost oder Blicken in die Niederlausitzer Landschaft, Tuschmalereien von Steffen Mertens mit floralen und landschaftlichen Motiven, Mischtechniken „mit Fata Morgana“ von Sigrid NoackGünther Rechns zeichnerischen Gesellschaftsblicken, in der alten Technik der Eitempera ausgeführten Arbeiten Irmhild Barons oder den heiteren „Purzel-Synapsen“ von Dieter Zimmermann.

Die Ausleihe ist so einfach wie die anderer Bibliotheksmedien und zu unseren Öffnungszeiten möglich. Eine Anmeldung in der Bibliothek und ein gültiger Nutzerausweis berechtigen Privatpersonen ab 14 Jahre oder juristische Personen zur Ausleihe der Kunstwerke für zwei Monate, dreimal kann die Leihfrist verlängert werden. Pro Kunstwerk wird ein Entgelt von drei Euro erhoben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.