Menü
Folgen Sie uns


Logo Norwid

Montag, 06. Oktober 2025

Blind Dates und Bibo-Snacks – wir laden zu einer Festwoche ein

Herbstlicher Blick auf das Gebäude Berliner Straße 13 14, c Uta Jacob
Herbstlicher Blick auf das Gebäude Berliner Straße 13 14, c Uta Jacob (Bild: 1/2)

Neben der Festveranstaltung mit geladenen Gästen am Montag, 6. Oktober, bieten wir ab dem darauffolgenden Dienstag zu unseren Öffnungszeiten und manchmal darüber hinaus für Bibliotheksbesucher aller Altersgruppen Vertrautes und neue Formate. Ständige und besondere Angebote sorgen für die richtige Mischung und viel Abwechslung.

Täglich „serviert“ werden zehnminütige Bibo-Snacks. Um 11 Uhr und 16 Uhr gibt es wertvolles Wissen zu bekannten und weniger bekannten Bibliotheks-Angeboten von der VR-Brille über die Saatgutbörse bis zu digitalen Lernwelten und der Kunstausleihe. Wer ein literarisches Abenteuer wagen möchte, lässt sich auf ein „Blind Date mit einem Buch“ ein.

Von Dienstag bis Freitag ist von 14.30 Uhr bis 17 Uhr sowie am Samstag von 10.30 Uhr bis 13 Uhr vor allem im Lesecafé viel los. Die Mitarbeiterinnen nehmen sich Zeit, um bei Kaffee und Kuchen mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. Für den kulinarischen Rahmen sorgen Schüler des Evangelischen Gymnasiums, die damit ihre Abiturfeier-Kasse aufbessern. Gemeinsam kann gespielt oder gesungen und sich kreativ betätigt werden. 

Wer ist dabei?

Der Bombenentschärfer Enrico Schnick und seine Bademeusel, Überraschungsgäste vom Fußballverein „Energie Cottbus“, die Spielebegeisterten vom „Dice Club Cottbus“, die Charly-Micha-Band, der Lea Leseclub oder die Künstler Susanne Kruse und Andreas Schluttig. Es entstehen Origami-Mobilés, Stempelkunst und Leporello-Büchlein. Schildkröten-Tisch-Fußball, Brettspiele aller Art und ein Labyrinth-Tisch warten auf probierfreudige Besucher. Klaus-Dieter Stellmacher zeigt, wie das schöne Schreiben mit der Hand geht und Pauline Blum, was die „Bullet Journal Methode“ für handgemachte Freude in die Alltagsorganisation bringen kann. Die beliebten Vorlese-Reihen für verschiedene Altersgruppen oder der Papa-Abend werden als EXTRA-Angebote präsentiert.

Daneben gibt es an allen Tagen etwas fürs Auge. So kann man etwa 200 Fotografien analog oder digital auf dem neuen Großbildschirm betrachten und damit in die bewegte Geschichte der Bibliothek eintauchen, die am 4. Oktober 1925 eröffnet wurde. Kleine inszenierte museale Rückblicke gibt es ebenfalls, zum Beispiel zum Thema „Wenn ein Buch sprechen könnte…“ Ein Hingucker ist das von Jugendlichen über das Projekt „Lego Stadt“ der Landeskirchlichen Gemeinschaft Cottbus mit Lego-Steinen nachgebaute heutige Bibliotheksgebäude, das 1906/1912 als Tuchgroßhandel errichtet wurde.

Die Festwoche endet am Samstag mit „Pettersson und Findus feiert Geburtstag“. Die Vorstellung des Berliner Puppentheaters ist bereits ausgebucht. Welcher Programmpunkt wann stattfindet, findet man hier .

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.