Menü
Folgen Sie uns


Logo Norwid

Freitag, 27. Juni 2025

Brandenburger Lesesommer 2025

Juliane Ahrens liest c Uta Jacob
Juliane Ahrens liest c Uta Jacob

Der „Brandenburger Lesesommer“ ist ein Ferienanbot Brandenburger Bibliotheken und in Cottbus seit 14 Jahren eine feste Größe. Für die beliebte Leseförderungsaktion nehmen wir ab Die, 1. Juli, Anmeldungen vor Ort zu den Bibliotheksöffnungszeiten oder online entgegen. Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren sind eingeladen, Leseclub-Mitglieder zu werden. 

 Exklusiv für sie wurden etwa 200 Buch-Neuerscheinungen von Palutens „Freedom 10 – Ein neuer Sheriff in Schmodge City“ bis „Kunstfresser – Aus dem Leben einer Museumsmotte“ von Christine Ziegler erworben. Darüber hinaus können vorhandene Bibliotheksbestände kostenlos getestet werden. Neben belletristischen Kinder- und Jugendbüchern dürfen altersgerechte Sachbücher, englischsprachige Bücher, Graphic Novels und in diesem Jahr wieder eBooks und Comics ausgeliehen und gelesen werden. Der Ankauf der neuen Bücher ist ausschließlich dem bürgerschaftlichen Engagement von Firmen wie der „eG Wohnen 1902“ und den „Stadtwerken Cottbus“, dem Förderverein „Bibliothek und Lesen“ e.V. sowie Privatpersonen zu verdanken. 

 Lesesommerstart mit dem „Varieté Fantastique“ e.V., dem Leselöwen und der alljährlichen Stürmung des Club-Bereichs ist am Do, 24. Juli, 10 Uhr. Auch während der Sommerferien kann man jederzeit Club-Mitglied werden. Bei der Anmeldung gibt es das beliebte Club-Armband. Wer mindestens drei Bücher gelesen und den Inhalt bei der Buchrückgabe kurz mündlich oder schriftlich zusammengefasst hat, erhält eine Urkunde. Diese kann als außerschulische Leistung auf dem Zeugnis erwähnt werden oder in die Deutschnote einfließen. 

 Der „Brandenburger Lesesommer“ gehört zur bundesweit größten Ferien-Aktion in Bibliotheken „Leseclubs im Sommer“. Lesefreude und Spaß außerhalb der Schulzeit stehen hier im Vordergrund. Etwa 20.000 Kinder und Jugendliche beteiligen sich jährlich daran.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.