Donnerstag, 25. September 2025
„Brandenburger Lesesommer“ – O-Töne & Lieblingsleseplätze
O-Töne von Clubmitgliedern und Bibo-Mitarbeiterinnen
Pauline Blum, Kinderbibliothekarin
„So viele lesebegeisterte Kinder! Es ist faszinierend, wie detailliert sich manche Kinder an die gelesenen Geschichten erinnern konnten, besonders wenn sie mehrere Bücher vorgestellt haben. In diesem Jahr wurden auch viele „ältere“ Geschichten neu entdeckt, das hat mich sehr gefreut.“
Leonard, 8 Jahre
„Ich komme erst in die zweite Klasse. Der Lesesommer war mein Start ins Lesen, das habe ich sehr genossen.“
Falk, 13 Jahre
„Beim Lesen vergesse ich die Welt um mich herum. Für die 1 in Deutsch mache ich mit beim Lesesommer.“
Helene, 12 Jahre
„Meine Bücher zuhause kenne ich in- und auswendig. Hier entdecke ich immer neue Bücher.“
Aron, 10 Jahre
„Einfach super, diese Aktion. Mir macht auch das Erzählen viel Spaß.“
Mathilda, 9 Jahre
„Ich lese sehr gern, weil ich mir die Welt selbst vorstellen kann. Das ist besser als einen Film anzuschauen.“
Lieselotte, 11 Jahre
„Die 6. Klasse wird für mich wichtig für die Auswahl der neuen Schule, deshalb ist die Eins zu Beginn des Schuljahres gut. Ich lese nicht so gern. Aber manchmal bin ich in einem Buch so gefangen, dass ich immer weiterlesen muss. Diesmal habe ich meiner Katze vorgelesen, sie konnte sich richtig gut entspannen.“
Mika, 11 Jahre
„Mein Eltern sagen, ich soll beim Lesesommer mitmachen, damit ich nicht den ganzen Tag im Zimmer rumhänge. Mit der Eins kann ich in der 6. Klasse eine schlechte Note ausbügeln. Denn ich möchte gern auf die Sportschule oder das Steenbeck-Gymnasium gehen. Wenn es ein cooles Buch ist, versinke ich darin. Irgendwann sagt jemand zu mir, ich soll aufhören zu lesen, sonst zieht das richtige Leben an mir vorbei.“
Henning, 9 Jahre
„Ich wünsche mir so sehr eine Ratte, deshalb habe ich im Brandenburger Lesesommer zwei Bücher zum Thema gelesen.“
Helen, 14 Jahre
„Ich mache mit, weil ich sowieso immer lese und sogar noch eine Eins bekomme. Beim Lesen tauche ich in die Geschichte ein und werde ein Teil von ihr.“
Emilie, 16 Jahre
„Beim Lesen bin ich kaum ansprechbar und in der Geschichte mittendrin wie eine Zuschauerin.“
Emily, 11 Jahre
„Meine Oma hat einen Brief bekommen und gesagt, dass ich mich beim Lesesommer anmelden kann. Es ist schön, in einer Geschichte drin zu sein. Nur manchmal bekomme ich beim Lesen Nackenschmerzen.“
Tamino, 15 Jahre
„Es ist im Sommer eine Abwechslung für mich. Im Schulalltag komme ich kaum zum Lesen. Manchmal kann ich kaum aufhören zu lesen, bin dann im Leserausch.“
Charlotte, 9 Jahre
„Ich habe beim Brandenburger Lesesommer mein neues Hobby gefunden.“
Sabine Marcieniec, Koordinatorin Brandenburger Lesesommer
„Ich vermisse schon jetzt den Trubel der Lesesommertage. Es war anstrengend und bereichernd zugleich. Für unsere ehrenamtlichen Helfer war das Zuhören keineswegs nur Pflicht. Das Kennenlernen so vieler verschiedener Bücher und vor allem die spürbare Lesefreude der Kinder und Jugendlichen waren der größte Dank.“
Lieblingsleseplätze
*mein Sitzsack unter meinem Hochbett
*ein Raum, in dem es schön ruhig ist
*auf Autofahrten schalte ich die Ohren ab und gucke nur aufs Buch
*mein Spielhaus, auf der Schaukel, bei Gästen – eigentlich überall
*zuhause auf dem Fensterbrett
*der Sessel neben dem Aquarium im Wohnzimmer
*in meiner Lese-Ecke mit Kissen und Regal
*mein Bett
*meine Hängeschaukel
*bei Mama auf dem Sofa, da kann ich mich ein bisschen entspannen
*in unserem Garten-Strandkorb, ich genieße die Sonne und lese...