FESTWOCHE
- Freitag, 10. Oktober 2025
- 10:00 – 21:00 Uhr
- Veranstaltungsort: Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Straße 13/14
10 Uhr: Ab Klasse 6. Eine historische Schulstunde wie im deutschen Kaiserreich mit dem strengen Schulmeister Klaus-Dieter Stellmacher. Wiederholung vom Mi, 8. Oktober (siehe dort). 4. Obergeschoss. BITTE ANMELDEN!
11 Uhr: BIBO-SNACK: „Saatgut abgeben, Saatgut mitnehmen – die Saatgutbörse“ mit Michaela Lehmann, Bibliotheksmitarbeiterin. 2. Obergeschoss, Bereich Garten
14.30 Uhr, 15.30 Uhr, 16.30 Uhr: Mein selbstgemachtes Bullett Journal. So macht die Alltagsorganisation mehr Spaß! – Ein Vortrag zur Methode, Beispiele inklusive - mit Pauline Blum, Kinderbibliothekarin. Dauer: 10 Minuten. 1. Obergeschoss, Kunstkabinett
14:30-17 Uhr: Kalligrafie mit Klaus-Dieter Stellmacher. Erdgeschoss, Lesecafé
16 Uhr: BIBO-SNACK: „Ausprobieren, welches Gerät zu mir passt – die eBook-Reader“ mit Silke Glowka, Bibliotheksmitarbeiterin. 2. Obergeschoss, Multimediakabinett
18:30 Uhr–21 Uhr: Für Kinder (1. bis 4. Klasse) und ihre Väter. Abends in die Bibliothek – mit Papa. Ein fröhliches gemeinsames Erlebnis mit spannenden Geschichten, verrückten Spielen und kniffligen Basteleien. Partner: Netzwerk Gesunde Kinder Cottbus. Eintritt: frei. Um eine Spende wird gebeten. BITTE ANMELDEN!
VON DIENSTAG BIS SAMSTAG TÄGLICH!
FOTO-AUSSTELLUNG „100 Jahre Stadtbibliothek 1925-2025“. Erdgeschoss, KLEINE GALERIE im Lesecafé
BOOK-BLINDDATE: Wagen Sie ein literarisches Abenteuer und erleben Sie eine „Liebe auf den ersten Satz“. Erdgeschoss, Foyer
KOSTbar: Schüler des Evangelischen Gymnasiums verwöhnen Sie mit Kaffee, Tee und Kuchen und bessern damit ihre Abiturfeier-Kasse auf. Di bis Fr, 14:30 Uhr - 17 Uhr. Erdgeschoss, Lesecafé
BIBO-MOBIL auf dem Hof: Unsere kleine „Zweigstelle auf Rädern“ macht die ganze Festwoche lang Station bei uns. Sie wird einmal entferntere Stadt- und Ortsteile des Umlands nach Fahrplan mit Medien aus dem Bibliotheksbestand versorgen. Ausleihe, Rückgabe, Online-Katalog-Recherche und Vormerkungen werden möglich sein.