VORGESTELLT. Matthias Nawrat.
- Dienstag, 14. November 2023
- 19:00 Uhr
- Veranstaltungsort: Stadt- und Regionalbibliothek, Berliner Str. 13/14
Mit seinem Buch „Gebete für meine Vorfahren“ stellt sich Matthias Nawrat erstmals als Dichter vor. Vor wenigen Wochen nahm er für diesen Band in Neuruppin den Fontane-Literaturpreis 2023 entgegen. Seine Gedichte sprechen von den Vergessenen der Geschichte und von denjenigen unserer Zeit. Sie sind konkret verortet in Berlin, Opole, Hyderabad und Kabul oder Fahrten durch Landschaften und das in ihnen verborgene Wissen.
Höchste Zeit, den in Berlin lebenden Autor näher kennenzulernen.
Mit ausgewählten Lesestellen und im Gespräch entfaltet Matthias Nawrat seinen Schreibkosmos, erzählt von der Entstehung seiner vielfach ausgezeichneten Romane und der Bedeutung der Dichtkunst in seinem Schaffen.
Für seinen Debütroman «Wir zwei allein» (2012) erhielt er u.a. den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis, sein Roman „Unternehmer“ (2014), für den Deutschen Buchpreis nominiert, wurde u.a. mit dem Kelag-Preis und dem Bayern 2-Wortspiele-Preis ausgezeichnet. «Die vielen Tode unseres Opas Jurek» (2015), sein dritter Roman, brachte ihm den Förderpreis des Bremer Literaturpreises sowie die Alfred Döblin-Medaille ein.
Matthias Nawrat wurde 1979 im polnischen Opole geboren. Als Zehnjähriger siedelte er mit seiner Familie nach Bamberg um. Er studierte in Freiburg und Heidelberg Biologie, danach am Schweizer Literaturinstitut in Biel.
Moderation: Hendrik Röder, Leiter Brandenburgisches Literaturbüro
Mitveranstalter: Brandenburgisches Literaturbüro, Förderverein „Bibliothek und Lesen“ e.V.
Eintritt: 8 € / 6 € ermäßigt
Reservierung unter Telefon 0355 38060-24 oder www.bibliothek-cottbus.de