Menü
Folgen Sie uns


Logo Norwid

Freitag, 26. September 2025

Leserausch und Nackenschmerzen

v.l. Oberbürgermeister Tobias Schick beim BLS im Gespräch mit Anton Wedemeier, c Juliane Ahrens
v.l. Oberbürgermeister Tobias Schick beim BLS im Gespräch mit Anton Wedemeier, c Juliane Ahrens

Zum 14. Mal ist unsere besondere Ferienaktion zu Ende gegangen. 1002 Mädchen und Jungen zwischen 8 und 18 Jahren haben es sich im „Brandenburger Lesesommer“ auf Mamas Sofa, dem Fensterbrett, im Garten-Strandkorb oder im Bett gemütlich gemacht und sind Teil tausender Geschichten geworden. Ob sie für sich das Lesen als neues Hobby entdeckten, in einen Leserausch gerieten oder der Katze vorlasen – es gab viel Lesefreude, manchen Aha-Effekt und hin und wieder Nackenschmerzen. Besonders beliebt waren das Buch „Ich, Caesar, und die Bande vom Kapitol“ von Frank Schwieger, der Comic-Roman „KoboldKroniken“ von Daniel Bleckmann und die Fantasy-Reihe „Percy Jackson“ von Rick Riordan. Die Chance, zum Schuljahresbeginn eine gute Deutschnote zu erhalten, war erneut ein wichtiger Anreiz mitzumachen.

Erst nach einem kurzen Nacherzählen der gelesenen Bücher gab es die begehrten Stempel ins Logbuch. Bei dieser Großaktion halfen sowohl unser Team als auch 32 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer vom Förderverein „Bibliothek und Lesen“ e.V.,  vom „Lesefuchs“ e.V., der Freiwilligenagentur und der Stadtverwaltung Cottbus mit. „Die Kinder stärkten ihre Erzählkompetenzen und uns Erwachsene faszinierte die hundertfach erlebte Lesebegeisterung und das Vermögen vieler Kinder, sich detailreich an die gelesenen Bücher erinnern zu können“ fasst Kinderbibliothekarin Pauline Blum die Meinung der Zuhörenden zusammen.

Von den angemeldeten Clubmitgliedern lasen 402 Mädchen und 343 Jungen aus 43 Schulen drei oder mehr Bücher. Dafür erhalten sie bei der großen Abschlussparty am kommenden Samstag in der Spree Galerie Cottbus ihre Urkunden.

WICHTIG!
Wer seine Urkunde dort nicht abholen kann, holt sie ab Dienstag, dem 30. September, bei uns zu den Öffnungszeiten ab.

Mit 91 Clubmitgliedern war das Max-Steenbeck-Gymnasium am stärksten vertreten, gefolgt von der Reinhard-Lakomy-Grundschule mit 77 sowie dem Pückler-Gymnasium mit 74 Clubmitgliedern. Die meisten Stempel ins Leselogbuch erhielt ein Junge für 73 gelesene Bücher. Ein positiver Nebeneffekt sind die 193 Neuanmeldungen für die Bibliothek.

WIR DANKEN HERZLICH!
Das gesamte Projekt wurde komplett durch regionale Firmen, Einrichtungen und Privatpersonen finanziert. Unser Schirmherr und einer der Hauptförderer ist die „eG Wohnen 1902“.
 
EIN BLICK INS JAHR 2026
Wer uns unterstützen möchte, wendet sich einfach an unsere Projektkoordinatorin Sabine Marcieniec, Telefon 0355 38060-26 oder sabine.marcieniec@bibliothek-cottbus.de. Denn: Nach dem Lesesommer ist vor dem Lesesommer. Jeder Beitrag zählt.

Der „Brandenburger Lesesommer“ gehört zur bundesweit größten Ferien-Aktion in Bibliotheken „Leseclubs im Sommer“, an der sich etwa 20.000 Kinder und Jugendliche beteiligen.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.