Freitag, 26. September 2025
Leserausch und Nackenschmerzen
Zum 14. Mal ist unsere besondere Ferienaktion zu Ende gegangen. 1002 Mädchen und Jungen zwischen 8 und 18 Jahren haben es sich im „Brandenburger Lesesommer“ auf Mamas Sofa, dem Fensterbrett, im Garten-Strandkorb oder im Bett gemütlich gemacht und sind Teil tausender Geschichten geworden. Ob sie für sich das Lesen als neues Hobby entdeckten, in einen Leserausch gerieten oder der Katze vorlasen – es gab viel Lesefreude, manchen Aha-Effekt und hin und wieder Nackenschmerzen. Besonders beliebt waren das Buch „Ich, Caesar, und die Bande vom Kapitol“ von Frank Schwieger, der Comic-Roman „KoboldKroniken“ von Daniel Bleckmann und die Fantasy-Reihe „Percy Jackson“ von Rick Riordan. Die Chance, zum Schuljahresbeginn eine gute Deutschnote zu erhalten, war erneut ein wichtiger Anreiz mitzumachen.
Erst nach einem kurzen Nacherzählen der gelesenen Bücher gab es die begehrten Stempel ins Logbuch. Bei dieser Großaktion halfen sowohl unser Team als auch 32 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer vom Förderverein „Bibliothek und Lesen“ e.V., vom „Lesefuchs“ e.V., der Freiwilligenagentur und der Stadtverwaltung Cottbus mit. „Die Kinder stärkten ihre Erzählkompetenzen und uns Erwachsene faszinierte die hundertfach erlebte Lesebegeisterung und das Vermögen vieler Kinder, sich detailreich an die gelesenen Bücher erinnern zu können“ fasst Kinderbibliothekarin Pauline Blum die Meinung der Zuhörenden zusammen.
Von den angemeldeten Clubmitgliedern lasen 402 Mädchen und 343 Jungen aus 43 Schulen drei oder mehr Bücher. Dafür erhalten sie bei der großen Abschlussparty am kommenden Samstag in der Spree Galerie Cottbus ihre Urkunden.
Mit 91 Clubmitgliedern war das Max-Steenbeck-Gymnasium am stärksten vertreten, gefolgt von der Reinhard-Lakomy-Grundschule mit 77 sowie dem Pückler-Gymnasium mit 74 Clubmitgliedern. Die meisten Stempel ins Leselogbuch erhielt ein Junge für 73 gelesene Bücher. Ein positiver Nebeneffekt sind die 193 Neuanmeldungen für die Bibliothek.
Der „Brandenburger Lesesommer“ gehört zur bundesweit größten Ferien-Aktion in Bibliotheken „Leseclubs im Sommer“, an der sich etwa 20.000 Kinder und Jugendliche beteiligen.