Dienstag, 22. Juli 2025
Unser Programmheft für das 2. Halbjahr ist da
Das Programmheft für das 2. Halbjahr ist da! Mit allen Informationen zur gut gefüllten Festwoche im Oktober, neuen Angeboten für Kids und aktualisierten Angaben zu interessanten analogen und digitalen Bibliotheksangeboten. Der Sonderabdruck der Bibliotheksgeschichte aus dem „Cottbuser Heimatkalender“ wurde ebenfalls wieder aufgenommen.
Das Heft erinnert noch einmal an die drei Veranstaltungen für Erwachsene im September. Der Historische Heimatverein Cottbus e.V. verschenkt die unterhaltsame Performance „Vor 100 Jahren in Cottbus – 100 Jahre Bibliothek“ (Mo, 8.9.). „Was man mit Büchern erleben kann“ erzählen die schreibenden ZEITZEUGEN in ihren Geburtstagstexten (Mo, 15.9.), und wir präsentieren gemeinsam mit dem Brandenburgischen Literaturbüro eine „Lausitzer LesART“ mit André Kubiczek zu seiner berührenden Familiengeschichte (Mo, 22.9., „Nostalgia“).
Neu zu entdecken im Programm für Kinder sind der Bundesweite Vorlesetag mit der Cottbuser Dezernentin für Soziales, Jugend, Bildung & Integration Eike Belle (21.11.) und der Literarische Nikolaus mit der Autorin von Drehbüchern, Theaterstücken und Kinderbüchern Lissa Lehmenkühler (9.12.). Jetzt gehören auch die Termine des in diesem Jahr gegründeten MiA Buchclubs für Mädchen ab der 4. Klasse bzw. ab der 7. Klasse zu den ständigen Angeboten. Noch zweimal geht es mit Papa abends in die Bibliothek (10.10., 7.11.).
Für alle gemeinsam von Bibliothek und Förderverein „Bibliothek und Lesen“ e.V. präsentierten Angebote sind Reservierungen unter Telefon 0355 38060-24 oder www.bibliothek-cottbus.de möglich. Vor Ort klappt es zu den Öffnungszeiten: Di bis Do 10-18 Uhr, Fr 10-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr.
Das Programmheft liegt in der Bibliothek sowie an verschiedenen Auslagestellen in Cottbus aus. Solange der Vorrat reicht!