Menü
Folgen Sie uns


Logo Norwid

Dienstag, 22. Juli 2025

Unser Programmheft für das 2. Halbjahr ist da

2025 Programmheft 2. Halbjahr c Uta Jacob
2025 Programmheft 2. Halbjahr c Uta Jacob

Das Programmheft  für das 2. Halbjahr ist da! Mit allen Informationen zur gut gefüllten Festwoche im Oktober, neuen Angeboten für Kids und aktualisierten Angaben zu interessanten analogen und digitalen Bibliotheksangeboten. Der Sonderabdruck der Bibliotheksgeschichte aus dem „Cottbuser Heimatkalender“ wurde ebenfalls wieder aufgenommen.

Das Heft erinnert noch einmal an die drei Veranstaltungen für Erwachsene im September. Der Historische Heimatverein Cottbus e.V. verschenkt die unterhaltsame Performance „Vor 100 Jahren in Cottbus – 100 Jahre Bibliothek“ (Mo, 8.9.). „Was man mit Büchern erleben kann“ erzählen die schreibenden ZEITZEUGEN in ihren Geburtstagstexten (Mo, 15.9.), und wir präsentieren gemeinsam mit dem Brandenburgischen Literaturbüro eine „Lausitzer LesART“ mit André Kubiczek zu seiner berührenden Familiengeschichte (Mo, 22.9., „Nostalgia“).

Neu zu entdecken im Programm für Kinder sind der Bundesweite Vorlesetag mit der Cottbuser Dezernentin für Soziales, Jugend, Bildung & Integration Eike Belle (21.11.) und der Literarische Nikolaus mit der Autorin von Drehbüchern, Theaterstücken und Kinderbüchern Lissa Lehmenkühler (9.12.). Jetzt gehören auch die Termine des in diesem Jahr gegründeten MiA Buchclubs für Mädchen ab der 4. Klasse bzw. ab der 7. Klasse zu den ständigen Angeboten. Noch zweimal geht es mit Papa abends in die Bibliothek (10.10., 7.11.).

Für alle gemeinsam von Bibliothek und Förderverein „Bibliothek und Lesen“ e.V. präsentierten Angebote sind Reservierungen unter Telefon 0355 38060-24 oder www.bibliothek-cottbus.de möglich. Vor Ort klappt es zu den Öffnungszeiten: Di bis Do 10-18 Uhr, Fr 10-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr.

Das Programmheft liegt in der Bibliothek sowie an verschiedenen Auslagestellen in Cottbus aus. Solange der Vorrat reicht!

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Schriftvergrößerer
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.